Am 13.10.2020
fand die Uraufführung des neuen Stückes von Susanne Falk
BEETHOVEN IN LOVE - DIE UNSTERBLICHE GELIEBTE
mit Felix Kurmayer, Michaela Ehrenstein, Eva Christina Binder, John Fricke und Wilhelm Prainsack.
Regie: Gerald Szyszkowitz
Am Klavier ist Keiko Kuwahara,
Am 14. 2. 2020 las
Gerald Szyszkowitz aus seinem neuen Theaterstück HAMLET, PRINZ VON ... MARLOWE
im Gymnasium in der Wenz Gasse in Wien in der Klasse von Dietmar Scharmitzer.
In der Klasse 5 A findet am 14. 2. 2020 also statt:
Die Welt-Ur-Lesung des Theaterstückes HAMLET PRINZ VON ...MARLOWE.
Am 23. 1. 2020 las
Gerald Szyszkowitz aus seinem mit dem Jugendbuchpreis ausgezeichneten
Roman MORITZ UND NATHALIE in der Europa Sport Mittelschule in Mödling in der
Klasse von Roswitha Wuinovic.
Am 18. 9. 2019 präsentierte Gerald Szyszkowitz zusammen mit der ´Tschuschenkapelle´ im ´Haus der Musik´
vor einem vollen Saal den neuen Afrika-Roman von Gerhard Blaboll NEUNZEHN STUNDEN ZUM PARADIES.
In der Nummer 3/2019 des ´Literarischen Zaunkönig´ erschien ein Bericht von Gerald Szyszkowitz über die
Russische Erstaufführung des Erika-Mitterer - Stückes EIN BOGEN SEIDENPAPIER in diesem Herbst
im DEUTSCHEN THEATER in Almaty in Kasachstan.
In derselben Nummer druckte Martin Petrowsky das Vorwort von Wynfried Kriegleder der Gesamtausgabe der Romane von Gerald Szyszkowitz ab, die im echomedia – Buchverlag Wien erschienen ist, und der Titel des
Vorwortes ist:
DIE ROMANE VON GERALD SZYSZKOWITZ DREHEN SICH UM DEN ZENTRALEN MOMENT DER STERREICHISCHEN
GESCHICHTE DES 20. JAHRHUNDERTS
Im Herbst 2018 hat Gerald Szyszkowitz sein 49. Theaterstück beendet
HAMLET, PRINZ VON … MARLOWE.
Uraufgeführt wird dieses Stück voraussichtlich im Sommer 2019.
Gerald Szyszkowitz, Susanne Ayoub, Gabriele Kögl lasen am 19. Februar 2019 um 19:00 Uhr
über 'Flucht und Flüchtlinge'
im Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, 1070 Wien
Am Sonntag dem 17.02.2019 um 22:05 Uhr
gab es ein ´Literaturmagazin mit Ilse Amenitsch´ im ORF Steiermark
Gerald Szyszkowitz war im Interview mit Veronika Stoehr betreffend die GESAMTAUSGABE DER ROMANE im echomedia Verlag im ORF NÖ am 21. 12. 2018 um 16 Uhr 30 in “Gesehen Gelesen Gehört”
Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf verlieh Herrn Dr. Gerald Szyszkowitz in Würdigung des Aufbaues der Sommerspiele Maria Enzersdorf im Schloss Hunyadi nach seiner fünfjährigen Tätigkeit als Intendant am 20.November 2018 den Ehrenring.
Gerald Szyszkowitz hielt am 10. November 2018 um 16:30 Uhr
eine Lesung bei der BUCH WIEN aus dem Band ´1968 Roll over and over again...
Messehalle D, U2, Station Krieau
Gerald Szyszkowitz hat seinen 48. Theatertext beendet:
MARLOWES ROMEO UND JULIA IN KRETA.
Die Uraufführung ist am 27. 6. 2018 bei den SOMMER SPIELEN SCHLOSS HUNYADI
Gerald Szyszkowitz hat in diesem Sommer auch seinen 47. Theatertext beendet
FÜR EUCH SOLLS ROTE ROSEN REGNEN
Susi Marik und Béla Fischer werden diesen ´Abend für Hildegard Knef´
im Lauf dieser Saison in Wien uraufführen
Mein dritter Marlowe-Roman MARLOWES ROMEO UND JULIA AUF KRETA wurde bei der Frankfurter Buchmesse, in London und in Padua vorgestellt, denn nicht nur die Universitätsleute in Oxford, auch mehr und mehr Theaterleute in ganz Europa sind davon überzeugt, dass Marlowe nicht nur die drei Henry VI. Dramen, sondern alle sogenannten Shakespearestücke geschrieben hat.
Am Freitag, dem 13. April 2018 um 18 Uhr 30 fand im Buchladen in Perchtoldsdorf, Wienerstrasse 1
ein GESPRÄCH ÜBER MARLOWE statt.
Zwischen dem Bürgermeister Martin Schuster der Schauspielerin Christina Jägersberger und dem Autor Gerald
Szyszkowitz.
Das Thema sind die zwei großen Londoner Gerüchte, die sich über vierhundert Jahre gehalten haben, nämlich dass
die Königin Elisabeth eine ´jungfräuliche Königin´ gewesen ist, obwohl sie neun Kinder gehabt hat, und dass ein Kaufmann aus Stratford die sogenannten Shakespeare-Stücke geschrieben haben soll und nicht der Profidramatiker Christopher Marlowe.
Aber ROMEO UND JULIA hat Marlowe unter anderem geschrieben weil er sich in Kreta in die Tochter des Fürsten Cicogna verliebt hat, HAMLET , weil er eine Affäre mit dem Earl of Oxford hatte und OTHELLO, weil er die
Desdemona in Mantua gut gekannt hat.
Nur aus dem Leben des Christopher Marlowe lassen sich alle die uns begeisternden sogenannten
Shakespeare-Stücke erklären.
Gerald Szyszkowitz wurde eingeladen,
am Sonntag, dem 18. März 2018 um 10:30 Uhr
bei der Buchmesse in Leipzig
aus dem Roman MARLOWES ROMEO UND JULIA AUF KRETA im Österreichischen Café
am Donnerstag 15. März 2018 um 15 Uhr
im Rahmen vom ÖSTERREICHISCHEN VORLESETAG
bei HÄUSER FÜRS LEBEN 1090 Wien, Seegasse 11
aus dem Roman MARLOWES ROMEO UND JULIA AUF KRETA
am 24. November 2017 an der Universität von Padua aus seinen Marlowe-Romanen zu lesen.
Hielt am 11. 11.2017 eine Lesung im Schloss Hunyadi in Maria Enzersdorf
am 19.10. 2017 eine Lesung in der Trafalgar Taverne in London/Deptford
am 12.10.2017 eine Lesung in der Halle 4 bei der Buchmesse in Frankfurt am Main
am 18. 8. 2017 um 20 Uhr im HAUS JOACHIM BRAUN in Berlin, Schillerstrasse 16, einen Vortrag über MARLOWE IST SHAKESPEARE
Gerald Szyszkowitz hat sein 46.Theaterstück beendet
MARLOWE UND DIE GELIEBTE VON LOPE DE VEGA.
Die Uraufführung findet am 28. Juni 2017 um 20 Uhr in
Maria Enzersdorf im Rahmen der SOMMER SPIELE SCHLOSS HUNYADI statt. Es spielen Michaela Ehrenstein, Johannes Terne, Christina Jägersberger, Eva-Christina Binder, Felix Kurmayer, Alfons Noventa, Gerhard Rühmkorf und Wilhelm Seledec.
Links zum Thema:
Gerald Schmickl, Wiener Zeitung, 3.,4. Dezember 2016
Wilhelm Seledec, ZUR ZEIT, 9.12.2016
Lieselotte Stalzer, Buchhandlung beim Augarten
Christian Menzel, Der Hinterbrühler
Martin Stankowski, Literarisches Österreich
Dorothea Renckhoff, Musenblätter
Helmut Schönauer, Tiroler Gegenwartsliteratur
Gerald Szyszkowitz las
am 18.05.2017 um 18:30 Uhr in Perchtoldsdorf
gemeinsam mit Michaela Ehrenstein, die bei den
SOMMERSPIELEN SCHLOSS HUNYADI
die Geliebte von Lope de Vega spielen wird.
im Buchladen Valthe, Wienerstrasse 1
am 9.05.2017 um 20 Uhr im Opernhaus Wuppertal
im Kronleuchter Foyer im Rahmen der Reihe
'Engelsgartentexte' aus beiden Marlowe-Büchern
am 26.04.2017 um 18 Uhr in Maria Enzersdorf in der Bibliothek der Gemeinde Theißplatz 1
gemeinsam mit Christina Jägersberger
am 8.02. 2017 um 20 Uhr in GRAZ im Literaturhaus zusammen mit Hilde Langthaler und Gabriele Kögl
am 24.01.2017 um 19 Uhr in Wien in der Akademie der Bildenden Künste am Schillerplatz
Gerald Szyszkowitz hat am 2. 12. 2016 mit vierzig Freunden in seinem Haus in Maria Enzersdorf das Erscheinen seines neuen Buches gefeiert: MARLOWE UND DIE GELIEBTE VON LOPE DE VEGA.
Am 1. 12. 2016 wurde Gerald Szyszkowitz von der Gemeinde Maria Enzersdorf
'In Würdigung der erfolgreichen Sommerspiele' die Ehrenmedaille in Gold verliehen.
Gerald Szyszkowitz las aus seinem neuen Roman
MARLOWE UND DIE GELIEBTE VON LOPE DE VEGA
Edition Roesner 2016
am 12. November 2016 um 15 Uhr 30 in WIEN bei der Wiener Buchmesse BUCH WIEN in der Halle D
am 25. Oktober 2016 um 15 Uhr in MARIA ENZERSDORF
im Schloss Hunyadi und
am 23. September um 16:30 Uhr in MÖDLING
im Rahmen der Mödlinger Kulturtage
im Café Kanzlei, Babenbergergasse 4
am 20. September 2016 um 19:30 Uhr in WIEN
in der Buchhandlung Shakespeare & Co,
1010 Wien, Sterngasse 2
Gerald Szyszkowitz hat seinen 45. Theatertext beendet
Die Uraufführung fand am Samstag dem 22. Oktober 2016 um 20 Uhr in WIEN
in der 'Tribüne' unter dem Café Landtmann statt.
Es singt Susanne Marik, am Klavier begleitet sie Béla Fischer.
Gerald Szyszkowitz las aus seinem neuen Roman
DAS FALSCHE GESICHT oder MARLOWE IST SHAKESPEARE
Am 7. Juli 2016 um 19:00 Uhr in PERCHTOLDSDORF
im Rahmen der Kreativen Sommerwochen
im Restaurant Alexander am Marktplatz
Am 18. Mai 2016 um 08:00 Uhr in MAUER
St. Ursula, Franz Asenbauergasse 49
Am 11. Mai 2016 um 15:30 Uhr in MARIA ENZERSDORF
bei der Kulturjause im Schloss Hunyadi
Am 14. April 2016 um 20:00 Uhr in BRUNN AM GEBIRGE
im Heimathaus, Leopold Gattringerstrasse 34
Am 12.April 2016 um 20:00 Uhr in PERCHTOLDSDORF
Franz Szeiler-Saal, Franz Schmidt-Musikschule Perchtoldsdorf, Wiener Gasse 17
Am 7. April 2016 um 19:00 Uhr in GIEßHÜBEL
beim Gasslwasinger
Am 6. April 2016 um 19:30 Uhr in LAXENBURG
in der Bücherei, Wiener Straße 2a
Am 4. April 2016 um 19:00 Uhr in MÖDLING im Lichthaus Mödling,
Scheffergasse 8 – 10
für die ´Lions´ Hinterbrühl
Am 2. April 2016 um 20:00 Uhr in BREITENFURT
im Augustineum
Am 17. März 2016 um 19:00 in der HINTERBRÜHL
im Gemeindeamt
Am 11. März 2016 um 19:00 Uhr in TRAISMAUER
in der Stadtbibliothek
Am 26. Januar 2016 um 9 Uhr in der Pfarre HINTERBRÜHL
Hauptstraße 68
Ebenfalls am 26. Januar 2016 um 19 Uhr 30 in MARIA ENZERSDORF
beim ´Schottenheurigen´, Liechtensteinstrasse 68
für die ´Lions´ von Maria Enzersdorf / Burg Liechtenstein
Am 21. Januar 2016 um 19 Uhr in WIEN in der
Österreichischen Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5
Am 9. November 2015 um 19:00 Uhr in KREMS
in der Bibliothek des ehemaligen Dominikanerklosters
am Körnermarkt 13
Am 7. November 2015 um 17:00 Uhr in MARIA ENZERSDORF im
Schloss Hunyadi
Schlossplatz 6
Am 23. Oktober 2015 um 19:00 Uhr in MÖDLING in der Sala Terrena
Pfarrgasse 9
Links zum Thema:
Edwin Baumgartner, Wiener Zeitung
Helmuth Schönauer, Bibliotheksnachrichten
Lieselotte Stalzer, Buchhandlung beim Augarten
Gerald Szyszkowitz, Wiener Zeitung
Heiner Boberski, Raiffeisenzeitung
Johannes Gans, Kultur und Wein
Gerald Szyszkowitz präsentiert sein 43. Stück
ICH WEISS ES WIRD EINMAL EIN WUNDER GESCHEHN
in der Freien Bühne Wieden vom 6. September bis zum 10. Oktober 2015.
Mit Michaela Ehrenstein. Anke Zisak, Martin Gesslbauer,
Wilhelm Seledec und Johannes Terne.
Karten 0664 372 32 72
Gerald Szyszkowitz präsentiert sein 45. Stück
HERMANN LEOPOLDI UND HELLY MÖSLEIN
im Theater Center Forum, Porzellangasse,
vom 23. bis zum 26. September 2015.
Mit Susanne Marik und Béla Fischer.
Karten 01 310 46 46
Gerald Szyszkowitz präsentiert seine Inszenierung des Stückes
PROFESSOR BERNHARDI von Arthur Schnitzler
in der Freien Bühne Wieden am
22., 23., 28., 29.September und am 5. Oktober 2015.
Mit Klaus Haberl, Gerhard Rühmkorf, Felix Kurmayer
und anderen.
Karten 0664 372 32 72
“Jetz sans alle gegen mi.”
In der ersten Sekunde nach der öffentlichen Vorführung der ´Blaßblauen Frauenschrift´ von Axel Corti - nach dem Roman von Franz Werfel - vor fünfhundert Wiener Intellektuellen in der großen ORF-Halle auf dem Küniglberg lief Gerd Bacher als Erster wütend aus der Halle, und ich lief sofort zum anderen Lift, denn ich wußte, gleich wird er mich anrufen. Und richtig, ich saß noch kaum an meinem Platz, läutete das Telefon schon, und er tobte, dieser Film, mein Lieber, sei doch wirklich „der letzte Schas“.
Am 26. Juni 2015 stellte Gerald Szyszkowitz im Rahmen der SOMMERSPIELE SCHLOSS HUNYADI 2015
seinen neuen Roman vor DAS FALSCHE GESICHT oder MARLOWE IST SHAKESPEARE.
www.edition-roesner.at
Im Sommer 2015 findet in Bad Ischl die Uraufführung des neuen Stückes von Gerald Szyszkowitz statt.
Susanne Marik wird die Helly Möslein singen, und Béla Fischer wird sie begleiten. Das neue Stück
heißt 'HELLY MÖSLEIN UND HERMANN LEOPOLDI', und ist, wenn man den Schuberttext für Gregor Seberg
bei der `Schönen Müllerin´ des Theaters Baden mitzählt, der 45. Theatertext von Gerald Szyszkowitz.
Am 1. Juli 2015 präsentiert Gerald Szyszkowitz bei den ZWEITEN SOMMERSPIELEN SCHLOSS HUNYADI als vierte Premiere die Uraufführung seiner Komödie “ICH WEISS ES WIRD EINMAL EIN WUNDER GESCHEHN oder
Szenen und Chansons aus dem Wiener Werkel”.
Es ist die 43. Uraufführung von Gerald Szyszkowitz. Es spielen Michaela Ehrenstein und Kerstin Raunig, Martin Gesslbauer, Johannes Terne und Wilhelm Seledec.
Die Chansons begleitet am Klavier Béla Fischer.
Am 29. Juni 2015 präsentiert Gerald Szyszkowitz bei den ZWEITEN SOMMERSPIELEN SCHLOSS HUNYADI als dritte Premiere die Szenische Lesung des Erfolgsstückes DER VIERUNDZWANZIGSTE FEBRUAR von Zacharias Werner, der hier in Maria Enzersdorf auf dem Romantikerfriedhof begraben liegt.
Am 27. Juni 2015 präsentiert Gerald Szyszkowitz bei den ZWEITEN SOMMERSPIELEN SCHLOSS HUNYADI als zweite Premiere in Zusammenarbeit mit der Volksschule Maria Enzersdorf und der Europa Sport Mittelschule Mödling WAS IST EIGENTLICH DAMALS BEI UNS DA PASSIERT?
Ein Abend der Heimatkunde mit Schülern, die auf Grund von Gesprächen mit ihren Eltern und Großeltern erzählen, woran die 'Alten' sich in Maria Enzersdorf erinnern.
Am 24. Juni 2015 präsentiert Gerald Szyszkowitz bei den ZWEITEN SOMMERSPIELEN SCHLOSS HUNYADI als Eröffnungspremiere seine Inszenierung des Arthur-Schnitzler-Stückes PROFESSOR BERNHARDI.
Es spielen in der Inszenierung von Gerald Szyszkowitz Christina Jägersberger, Christine Renhardt und Johanna Machart, Sebastian Blechinger, Herbert Eigner, Pierre Gold, Klaus Haberl, Johannes Kaiser, Felix Kurmayer, Alfons Noventa, Gerhard Rühmkorf und Ralph Saml.
Am 25. April 2015 präsentiert das Stadttheater Baden einen Abend mit Barbara Moser, Sebastian Reinthaller und Gregor Seberg. Zusammen mit Sebastian Reinthaler konzipierte Gerald
Szyszkowitz diese Szenische Lesung rund um den Liederzyklus ´Die schöne Müllerin´ von Franz Schubert.
Am 10. April 2015 liest Gerald Szyszkowitz in Traismauer im ´Literarischen Kreis´ aus seinen neuen Romanen.
Am 16. März 2015 präsentiert Gerald Szyszkowitz sein Stück DIE FIAKERMILLI im Mariatheresiensaal des Schlosses Hunyadi.
Es singt Susanne Marek, und am Klavier begleitet sie Béla Fischer.
Am 11. Februar 2015 liest Gerald Szyszkowitz ein Kapitel aus seinem Roman "Schloss Hunyadi, Tatort" und vier weitere Texte mit Bezug auf Maria Enzersdorf.
Auf der Querflöte begleitet ihn Peter Parth.